
Name | Tormore | |
Alter | 13 Jahre | |
Alkohol | 53 % | |
Abfüller | Ian MacLeod (Chieftain’s) | |
Fassnummer | 90391-90392 (Flaschen: 1650) | |
Lagerung | Port Finish | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Dunklerer Bernstein | |
Geruch | Blumen, Pflaumen, Weißbrot, Marzipan | |
Geschmack | Brennt gut, aber nicht unangenehm, mit Orange, leicht süßlich | |
Finish | Lang, zunächst wärmend, dann weicher Port, am Ende malzig süß | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Unterschwellig mit Zitrusaromen, meist Orange |
![]() |
Ja, 53% müssen erstmal durch den Mund |
|
![]() |
Wenig, aber eine gewisse Süße von Malz liegt im Abgang | |
![]() |
Er hat durchweg süße Noten, von was auch immer… Orange, Malz, Port, Blöömsche | |
![]() |
Ich könnte schwören, dass er Eichenholz nur vom Hören-Sagen kennt | |
![]() |
Kaum, wenn dann gibt es im Mund neben dem Alkohol noch ein wenig Chili | |
![]() |
Rauchfrei | |
![]() |
||
Mein Urteil | Diese Abfüllung ist etwas schwer einzuordnen. Auf der einen Seite liegt viel aromatischer Speyside kombiniert mit einem leichten Port Finish darin, auf der anderen Seite schlagen die 53% Fassstärke heftig(st) zu Buche. Solange man nicht weiß, was man im Glas hat, muss sich nach der Nasenprobe erst einmal kräftig umstellen, wenn man den Whisky in den Mund nimmt. Dennoch gefällt mir die Mischung aus Kraft und Aroma. Und irgendwie bleibt sich die Abfüllung über die Süße von der Nase bis zum Hals treu. Das ist schön. Vielleicht sollte ich die letzten Tropfen in der Flasche mal mit Wasser strecken, um zu sehen, was man noch rausholen kann… |
