Name | Aberfeldy | ![]() |
Alter | 16 Jahre (1998/2015) | |
Alkohol | 55,2 % | |
Abfüller | Aberfeldy | |
Fassnummer | 135 (hand-filled) | |
Lagerung | Refill Sherry | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Zitrusfrucht, ein wenig Karamell, bissiger Alkohol zu Beginn, Gras und Blumen, etwas Waschpulver, Orangenschale, Keks mit Marmeladengelee, immer noch nicht gerade zahmer Alkohol, dahinter auch Haarspray, Vanille, wieder mehr Zitrusfrucht |
Geschmack | Zuckersüß, Weingummi mit echtem Fruchtsaft, Orange, reife Mango, dann kommt der Alkohol auch heftig im Mund an (kurz mit Haarspray), Sherrynoten mit Rosine und Feige, Getreide, wird wässriger, die Frucht wird jünger, leichte fruchtige Bitterkeit (wird später nussiger), immer noch die Süße (fast Sirup) im Hintergrund |
Finish | Mittellang, geröstetes Malz, Sirupsüße, wird getreidig-trockener, etwas Sherry, nussige Bitterkeit, ein wenig Eukalyptus, Streuselkuchen mit viel Butter im Teig, bleibt trocken und leicht bitter |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Ein wenig chaotisch geht her in diesem Dram. Die Nase wird vom Alkohol dominiert, dazu noch Zitrusnoten. Es geht eher rabiat zu, und Sherry ist hier noch eine Nullnummer. Das ändert sich etwas im Mund, wo der Alkohol nur kurz explodiert und dann anderen Aromen Platz gibt, darunter auch Sherry. Aber er wird sehr süß, zuckrig und sirupartig bis hin in den Abgang. Dazu kommen sehr deutliche Aromen von Getreide und Kuchen diversester Art. Ich habe das Gefühl, als ob sich Destillat und Fass nach 16 Jahren auf kleinstem Raum in keinster Weise einig sind, wer hier das Sagen haben soll. Schade, denn die handabgefüllten Fässer aus dieser Brennerei können auch viel mehr. |