Name | Aberlour A’bunadh | ![]() |
Alter | keine Angabe (abgefüllt 2015) | |
Alkohol | 60,8 % | |
Abfüller | Aberlour | |
Lagerung | Oloroso Sherry Butts | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Rooibostee |
Geruch | Fruchtig-würzig, reife rote Beeren, eingekochter Rhabarber, Sherry, Vanillecreme, Pfeffer, Alkohol ist lange präsent, Nadelholz, Pflaumenmus, Anklang von Maische, ein wenig Orange, etwas Heu |
Geschmack | Fruchtig, süße dunkle Früchte (Sherry eben…), dunkle Schokolade, sehr deutlicher Alkohol (brennend, wärmend), Pfeffer, Zitrusnoten, etwas Eukalyptus und Ingwer, sehr frisch |
Finish | Mittellang, Sherry, Eukalyptus, dunkle Schokolade geht über in Milchkaffee, Früchte und Sherry schwinden, cremige Bitterkeit bleibt |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | So viele Batches es vom A’bunadh (gälisch für ‚Ursprung‘) mittlerweile gibt… aktuell wird #57 oder #58 verkauft… ich habe den Überblick verloren. Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich mir eine Flasche von Batch 30 zugelegt hatte, kann ich mich erinnern. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Egal, dieses Batch schmeckt ausnahmsweise eher wie ein Sherry aus einem Whiskyfass als umgekehrt. Der Sherry ist sehr (= zu) deutlich, was den Gesamteindruck eintönig erscheinen lässt. Sherry und ebenfalls dominierender Alkohol lassen kaum Platz für abweichende Aromen. Das macht ihn nicht minder lecker, nur weniger interessant. Andere Batches bieten hier deutlich mehr.
Danke dir für das Sample, Uwe! |