
Name | Allt-á-Bhainne | |
Alter | 18 Jahre | |
Alkohol | 57 % | |
Abfüller | Càrn Mòr – Scottish Liqueur Centre | |
Fassnummer | 21 | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Gold mit Bernstein gespickt | |
Geruch | Süß würzig, Marzipan, Karamell, weiches Weißbrot, Vollmilchschokolade, würzige Vanille, Honigmelone und Erdbeeren, ein paar alte Bücher, etwas Waschpulver, mit recht viel Alkohol jedoch ohne zu stechen | |
Geschmack | Würzig und frisch, immer noch Karamell und Vanille, dazu wieder Melone, frische Birne und säuerliche Äpfel, wird recht schnell adstringierend und scharf | |
Finish | Mittellang, mildes Malz, die Schärfe bleibt, jetzt dunkle Schokolade, etwas Mokka, reife Südfrüchte wie Melone und Papaya, mit leichter Nussigkeit, es bleibt eine prickelnde Würze | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Spärlich, aber vorhanden |
![]() |
Zu stark und unpassend | |
![]() |
Kann sich nicht in Szene setzen | |
![]() |
Er wäre gerne süßer, aber der Alkohol verbietet es | |
![]() |
Ansätze von Alterung sind zu vernehmen | |
![]() |
Eigentlich ein schönes Potpourri an würzigen Noten | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Wenn man einen schön gealterten Speysider im Glas haben möchte, lecker und rund, sollte man sich diese Abfüllung einschenken. Allerdings muss man vorher gegen ein gutes Stück des Alkohols ankämpfen, der die Abfüllung weit von einem schönen Single Malt entfernt. Schade, dass auf der Flasche kein Vermerk angebracht ist wie ‚Bitte Teile des Alkohols entfernen‘. Allerdings hilft es auch nicht, einfach nur mit Wasser zu verdünnen. Hierdurch ändern sich der Charakter hin zu einem süß-milden Malt, wie es ihn zuhauf gibt. Doch genau diesen Einheitsbrei verkörperte das Original nicht. Die Frage ist also, wie viele leckere Aromen der vordergründig störende Alkohol hinterrücks promoviert. Irgendwie vertrackt… | |
![]() |