Name | Ardbeg | ![]() |
Alter | 10 Jahre (1998/2009) | |
Alkohol | 58,8 % | |
Abfüller | Adelphi | |
Fassnummer | 1979 | |
Lagerung | Bourbonfässer (1st fill) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islay | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Gold |
Geruch | Rauchig-fruchtig, Schinkenräucherkammer, kräftiger aber nicht stechender Alkohol, helle Stachelbeere, grüne Paprika, etwas Orangenschale, sanfte Meeresbrise, dahinter Karamell, Pistazie, mehr Meer, durchgezogener Streuselkuchen, Rauch geht in Richtung kalte Zigarre, dahinter wiederum ein paar frische Zitrusfrüchte (Limette, Grapefruit), staubiger Kellerraum |
Geschmack | Fruchtig, etwas Honigsüße, Vollkornkeks, gesüßte Stachelbeeren, Limette, cremig-trockenes Rauchgefühl, dann viel brennender Alkohol, etwas Milchkaffee, ein paar Erdnüsse und wieder Zitrusfrüchte (etwas bitterer als in der Nase) |
Finish | Recht lang, Malz und Getreide, sehr trocken (obwohl etwas cremige Süße aus dem Mund erhalten bleibt), ein wenig fruchtige Bitterkeit, immer noch trockener Rauch, viel dunkle Schokolade, Salz, es bleibt ein wenig bittere Trockenheit |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das war für seine 10 Jahre Lagerung eigentlich schon ein recht weicher Tropfen – lässt man mal den Alkohol außen vor. Es gibt zwar noch etliche frische Destillationsfrüchte zu entdecken, aber der über weite Strecken cremig bis trockene Rauch sorgt für einen guten Ausgleich. Mitunter sogar für zu viel Ausgleich, wenn es nach meinem Geschmack geht. Dann wirkt der Dram einfach zu trocken. Ansonsten ist es aber ein Islay-Whisky mit allen aromatischen Zutaten, die man sich wünschen kann. |