
Name | Ardbeg | |
Alter | 12 Jahre | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Ian MacLeod (Chieftain’s) | |
Fassnummer | 1783-1790 | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islay | |
Kategorie | Handwerkskunst | |
Farbe | Apfelsaftschorle | |
Geruch | Rauchig-fruchtig, frischer Räucherschinken, dazu zarte aber reife Südfruchtnoten (Mango, Ananas), ein sanfte Meeresbrise, frisch gebackenes Brot (aus einiger Entfernung), der Rauch nimmt irgendwann ab, die Früchte und frisches Gras werden deutlicher | |
Geschmack | Salzig-fruchtig (auch in dieser Reihenfolge), die Früchte werden ziemlich süß, Rauch kommt später durch, etwas fruchtig-nussige Bitterkeit | |
Finish | Mittellang, eingelegte Früchte (etwas säuerlich), Lagerfeuer (ohne Rauch), leichte Nussigkeit, immer noch Salz, ein klein wenig bitter | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Ein sich schön entwickelnder Fruchtcocktail |
![]() |
Alkoholfrei | |
![]() |
Mit ein paar Krümeln frischem Brot für die Nase | |
![]() |
Ein kurzes Fruchtstatement im Mund | |
![]() |
Für das junge Alter schon recht deutlich | |
![]() |
Salz… im Wesentlichen | |
![]() |
Deutlich, wird aber nie dominant | |
![]() |
||
Mein Urteil | Anfangs dachte ich noch an einen wenig sagenden Dram, aber mit etwas Geduld wird aus dem hässlichen Entlein ein ganz netter Schwan. Er ist einfach gestrickt, kann aber mit ein paar schönen Überraschungen aufwarten. Da ist zum einen die Nase, die zwar ziemlich flach ist, aber sich lecker entwickelt. Da sind zum anderen die Holzaromen – insbesondere Nuss – die man in einem so jungen Dram nicht häufig findet. Und da ist der Rauch, der sich kurzweilig wandelt. Nicht zuletzt ergänzen sich die Aromen gut. Im Wesentlichen Rauch, Frucht und Salz – obwohl letzteres schon ungewöhnlich deutlich war. | |
![]() |