Name | Ardmore | ![]() |
Alter | 12 Jahre (abgefüllt 2015) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Ardmore | |
Lagerung | Bourbonfässer, Portweinfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Rotgold |
Geruch | Rote Traube und Kirsche, Rosine, Holz, Würze, moderig-feuchter Rauch übernimmt, Meeresbrise, ein wenig Stroh, etwas Pfirsich und Honigmelone, Honig und ein paar ältere Holzmöbel, spät mit einer guten Portion Vanille |
Geschmack | Mehlig, eher trocken, ein wenig Portwein, kaum Frucht oder Alkohol, dann auch Rauch, immer noch trocken, leichte Fruchtsüße, Holz, kaum Bitterkeit, erfrischende Schärfe, wirkt nun etwas cremiger, zaghafter Rauch vorherrschend |
Finish | Recht lang, Süße, Räucherrauch, Holz, Würze, dunkle Schokolade, leicht ätherische Note, kaum Bitterkeit, zwischendurch Portweinaromen, Getreide, recht trocken (leicht adstringierend) |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Vorneweg: das ist eine gute Empfehlung, wenn man gute Leistung für einen guten Preis bekommen möchte. Der Dram liegt durch sein Finish abseits von Mainstream & Co., ist aber durchweg lecker und für etwas über 40 Euro zu bekommen. Kann man durchaus so machen. Bemerkenswert finde ich auch, dass der Rauch zwar nahezu allgegenwärtig ist und viele andere Aromen in Schach hält, ich ihn jedoch nicht als sehr kräftig einstufen würde. Es ist ein sehr weicher Rauch, angenehm wie die anderen Aromen auch. Abstriche würde ich nur beim Geschmack machen, weil mir dort definitiv Abwechslung fehlt und der Dram zu trocken ist. Und eventuell wegen der Holzigkeit für seine jungen 12 Jahre. |