Name | Arran | ![]() |
Alter | 10 Jahre (2005/2016) | |
Alkohol | 56 % | |
Abfüller | Adelphi Club Denmark, bottled for Borgstrøm Vinhandel | |
Fassnummer | 800013 | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islands (Isle of Arran) | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Champagnergold |
Geruch | Verhaltene Frucht, eine Spur Benzin, dann ganz viele helle Weintrauben und reife(re) helle Stachelbeeren, ein paar Birnen, Schaumbad, Vanille, Mäusespeck, saurer Apfel, ein wenig angesenktes Holz, trotz allem etwas muffig, später mehr Südfruchtanteile, Alkoholschärfe als ständiger Begleiter |
Geschmack | Spritzig und säuerlich, Honig und wieder Stachelbeere, süße Schärfe des Alkohols, holzige Bitterkeit, ein paar blumige Noten, reife Zitrone und ein paar überreife Südfrüchte, etwas gut geröstetes Malz |
Finish | Mittellang, Röstaromen und kurz auch frische Frucht, süßeres Malz im Hintergrund, trockener werdend, ein klein wenig Eukalyptus, etwas dunkle Schokolade (schon mit viel Kakao) und genauso viel fruchtige Bitterkeit |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das ist in erster Linie ein kräftiger Dram. Mit Kraft von Alkohol und von Bitterkeit. Dazu gesellen sich säuerliche Fruchtnoten und Röstaromen. Eigentlich ist das gar nicht so schlecht – wenn man es mag. Mir fehlt da nur ein wenig die Balance. Es gibt zwar Süße und ein paar anderen ‚Konteraromen‘, doch die schauen nur sporadisch vorbei und bleiben nicht lange. Kann man also trinken, muss ich aber nicht. |