Name | Box Dálvve (Batch 3) | ![]() |
Alter | 5 Jahre (2012/2017) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Box | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Schweden | |
WB-ID | 98086 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Gold |
Geruch | Weintraubenkerne, Weißwein, Kaminrauch, Räucherschinken, spürbarer Alkohol, Leder, Eichenholzmöbel, eine Prise Salz, Vanille, Keks mit Erdbeergelee, etwas Zitrusfrucht, leicht metallisch, immer noch Vanille, Fudge, Buttercreme, ein wenig Heu, sagte ich schon Vanille… und Creme? |
Geschmack | Spritzig (lieblicher Sekt?), süßlich, malzig, Honig, Vanille, Spuren von Zitrusfrucht, leicht brennender Alkohol, Würze, trockenes Holz, etwas pflanzliche Bitterkeit, ein wenig Rauch, Salz, Kaffee und dunkle Schokolade, behält die holzige Würze und Bitterkeit |
Finish | Mittellang, Röstmalz, Pfeffer, Anis, nussig-pflanzliche Bitterkeit, sehr dunkle Schokolade (hier ohne Kaffee), etwas Getreide, die Schokolade bleibt |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Gebt der Nase Zeit, das lohnt sich. Vom Destillat ist zwar anfänglich nur der Rauch übrig, aber im Folgenden hat das Fass richtig schöne Arbeit geleistet und leckere sowie überraschende Aromen in den Dram geschickt. Ganz vorne dabei: Vanille. Die ist zu Beginn im Mund auch noch recht beliebt, muss aber schon bald komplett anderen Noten weichen. Wie eigentlich alles andere Leckere auch. Hier merkt man dann, dass aktive und frische Fässer nicht immer vorteilhaft sind. Ich hätte im Mund und im Abgang lieber weiterhin die Eleganz der Nase gespürt, als die volle Wucht des Holzes. Schade für einen Vollmilchschokoladebevorzuger wie mich, aber vielleicht schön für andere Gaumen.
PS: „Dálvve“ heißt im übrigen „Winter“ und kommt aus der samischen/lappischen Sprache. Und „Box“ heißt heute „High Coast“… irgendeine Urheberrechtsgeschichte. |