Name | Cluny | ![]() |
Alter | Keine Angabe (abgefüllt wohl 1970er) | |
Alkohol | 43,4 % | |
Abfüller | John E. McPherson & Sons | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Schottland | |
WB-ID | 89893 | |
Kategorie | Colamischung |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Muffiges Schweinegehacktes, Weintraubenkerne, kokelndes Plastik, Blumen (aber keine leckeren), leichtes alkoholisches Prickeln, dahinter trockenes Laubholz und ein wenig Karamell, etwas Orange und Mango, Schnittlauch (oder Lauch), Badesalz, Spuren von Schwefel, immer noch Plastik (wenngleich nun eher feuerfrei) |
Geschmack | Weich und süßlich (Zucker), Banane, schneller Schwenk zu herberen Noten, Holz, wieder etwas Verbranntes, Traubenkerne, nahezu alkoholfrei, würziger Tee, noch ein wenig Malzsüße, ein Hauch von Lakritz, bitterer werdend |
Finish | Recht kurz, Röstmalz, Blumen, Lakritz, lebendig prickelnd, schwache Süße, Kaffee mit Orangenlimonade |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Wie sind eigentlich die offiziellen Regeln für die Nutzung des „By Appointment to“ in Verbindung mit dem Namen eines Verstorbenen Regenten? Wie lange danach darf man „The Late…“ auf ein Etikett schreiben? George V verstarb 1936, diese Flasche wurde nicht vor 1970 abgefüllt. Ist das schon Etikettenschwindel in seiner Reinform? Ansonsten kann ich das Fazit kurz halten: das war nix. Die Nase ist speziell für einen Blend unterirdisch, der Rest wird etwas besser. |