Name | Coillmór | ![]() |
Alter | 6 Jahre (2008/2104) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Destillerie Liebl | |
Fassnummer | 358 | |
Lagerung | Pedro Ximenez Sherryfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Deutschland | |
Kategorie | Colamischung |
Farbe | Kupferner Bernstein |
Geruch | Würzige Aromen wie in Gemüsebouillon, Orange, Vanille, junge Stachelbeere, metallisch-frisch, ein wenig Maggikraut, dahinter ein paar dunkle Beeren und ebenso wenige Zitrusfrüchte, Holz, Röstaromen (leicht angebranntes Toast) |
Geschmack | Holzig-würzig, leicht adstringierend, holzig-trocken, (leicht) holzig-bitter, holzig-holzig, dahinter auch Sherryaromen, grüner Ingwertee (lang gezogen), (dunkel)rote Weingummis, ein klein wenig Salz, und immer noch Holz |
Finish | Mittellang, weiterhin würzig, jetzt mit (würzigem) Sherry, trocken, salzig, holzig-bitter, wieder Röstaromen, Spuren von Menthol, metallisch-kühles Gefühl |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Wenn ich sagen würde, dass dieser Dram zu lange im Eichenholz reifte, würde ihm das nicht gerecht werden. Denn mit kürzerer Reifung wäre vermutlich noch weniger Sherryeinfluss ins Destillat gekommen und mit längerer Reifung gäbe es noch mehr Holz. Typische Pattsituation, bei der man eigentlich den Brennmeister fragen müsste, warum er diesen Whisky als Einzelfassabfüllung auf den Markt hat. Nun ja, wer es gerne herb und holzig mag, mit einem Hauch von trockenem Sherry, der wird diesen Dram mögen. Für mich ist hier einfach zu wenig Whisky im Whisky. |