Name | White Label (Finest Scotch Whisky of Great Age) | ![]() |
Alter | Keine Angabe (abgefüllt ca. 1970er) | |
Alkohol | Keine Angabe | |
Abfüller | John Dewar & Sons (Importador: Varma S.A.) | |
Fassnummer | Blend | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Schottland | |
WB-ID | 123475 | |
Kategorie | Colamischung |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Grüne Traube, helle Gummibärchen, ein wenig Muskat, würzig, Nadelholz, etwas Honig, Weißwein, säuerlich (u.a. Apfel), ein Hauch von Schwefel, überreifer Pfirsich und Ananas, ganz leicht bissiger (lebendiger?) Alkohol, Spuren von Vanille und Heu |
Geschmack | Weich, süßlich, mild, Honig, süße (Süd)Frucht, Dessertwein, trockener und holziger werdend, ganz leichtes alkoholisches Brennen, fruchtig-holzige Bitterkeit, ein klein wenig Anis, salzig und wieder etwas säuerlich, spät noch mit milder zuckriger Süße |
Finish | Recht kurz, Röstmalz, kurze süße Frucht, Milchkaffee, schokoladige Bitterkeit, Kakao, bleibt trocken und leicht bitter |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Die gute alte Zeit war also auch nicht immer gut. Manchmal war sie einfach nur ausdrucksschwach und wenig lecker. So wie in diesem Dram. Ersteres durchgehend, letzteres glücklicherweise nur begrenzt auf die Nase. Aber ok, die 50 Gold- und Preismedaillen, die man stolz auf dem Label präsentiert, waren zum Abfüllzeitpunkt der Flasche sicher auch schon 50+ Jahre alt. Mit der Zeit ändern sich Geschmäcker eben… |