Name | Dun Bheagan Islay (Single Malt) | ![]() |
Alter | 8 Jahre | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Ian MacLeod | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Islay | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Zwischen Kupfer und Southern Comfort |
Geruch | Würzig-rauchig, Lagerfeuer und Räucherofen, Kräuter (u.a. ein wenig Maggikraut), Salz, Grapefrucht und saure Orange, Laubholz, wird etwas erdig-faulig, süßere Früchte (Ananas, Honigmelone, Sharonfrucht), alte Pappe, ein paar Tomatenstengel, Karamell |
Geschmack | Fruchtig-spritzig, erst noch mild und süß-sauer, dann leicht adstringierend, Malz und Getreide, ein wenig trockener Rauch, Lakritz, ein paar bittere Nüsse, immer noch mit süß-spritzigem Unterton |
Finish | Mittellang, süße Frucht, geröstetes Malz, fruchtige Bitterkeit, viel Salz, wird trockener, ein wenig Rauch, viel trockene Bitterkeit |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Und noch ein verkappter Lagavulin, wie auch schon der MacLeod’s Islay Single Malt letztens. Auch wenn das immer noch kein Lagavulin für mich ist, ist er um einen Hauch besser als der MacLeod’s. Er kann aufgrund seiner weniger penetranten Aromen getrunken werden, muss es aber nicht. Dafür ist er mir immer noch zu bitter und bringt auch bei dieser jungen Reifung noch zu wenig Abwechslung. |