
Name | Fary Lochan | |
Alter | Ohne Fasslagerung (New Make, kein Whisky) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Fary Lochan | |
Lagerung | Flaschenlagerung mit Stab aus europäischer Eiche (Weinfass) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Dänemark | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Apfelsaft mit Southern Comfort | |
Geruch | Würzig-frisch, Holz, Karamell, etwas Vanille, fast cremig, mit Zeit im Glas frischer werdend, heiß gesägtes Holz, Nadelöl, Harz, ein wenig Möbelpolitur, Spuren von Granatapfel und Kiwi | |
Geschmack | Würzig-cremig, milder als in der Nase, süßer Honig, Multivitaminsaft, etwas Karamell, sanfte Zartbitterschokolade, wieder viel Holz, ein wenig Malz | |
Finish | Mittellang, Schokolade, Kakaopulver, ziemlich trockenes Holz, insgesamt recht trocken, nur leichte ätherische Noten, Crème brûlée, der Kakao hält sich, wieder Spuren von frischen Früchten | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Noch nie hatte ich einen Malt mit so hintergründiger Frucht |
![]() |
Alkoholfrei | |
![]() |
Wäre im Mund fast untergegangen | |
![]() |
Die Süße ist im Mund sehr intensiv | |
![]() |
Wenig überraschend deutlich, bringt aber viele würzige Aromen mit sich | |
![]() |
Eigentlich weit intensiver als das Holz | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das war die dritte Verkostung dieses schnell alternden Drams – und die zweite, über die ich hier schreibe. Whisky darf er sich ja nicht nennen, weil er nur mit einen Eichenholzstab in der Flasche gereift ist. Es gab keine Fasslagerung, nur die Lagerung in der Flasche. Und in dieser war der Dram nun 3 Jahre und 4 Tage. Das ist keine lange Zeit, aber ein Kontakt mit dem Holz auf engstem Raum. Und das zeigt sich im direkten Vergleich zu der Verkostung vor 10 Monaten. Was ist er nun intensiv, was hat er nun Holz, was ist er nun direkt… was fehlt ihm die Variation. Er ist auf seine intensive Art schon recht lecker und mit Sicherheit auch ungewöhnlich, aber es fehlt im so viel, dass ihn vor 10 Monaten noch zu einen hervorragenden Dram gemacht hat. Man sieht also, dass man einen Whisky wirklich zu kurz und zu lange reifen lassen kann. | |
![]() |