Name | Glen Tress | ![]() |
Alter | 8 Jahre | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Ian MacLeod | |
Lagerung | Eichenfässer (na, logo!) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Schottland | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Klarer, leuchtender Bernstein |
Geruch | Fruchtig, sehr mild, süßliche Zitrusfrucht (Mandarine) und helle Weintraube, Getreide, Übergang zu reiferen Früchte (Pflaume), mit der Zeit mehr Malz und Holz (!), Honig und würziges Karamell, Blumen, ein wenig Weißweinessig |
Geschmack | Direkt mehr Würze als in der Nase, spritzig aber auch recht cremig, Pfeffer kommt später, interessanterweise lässt die Bitterkeit nach und es gibt ein paar Fruchtnoten, recht deutliches Salz, holzig-trockene Aromen bleiben |
Finish | Mittellang, würziges Malz, trocken, Getreide, kaffeebitter, immer noch trockenes Holz, leicht ätherisch |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Ian MacLeod – das ist die einzige Information für eine mögliche Einordnung dieser Abfüllung. Doch sie ist am Ende genauso hilfreich, wie die Bezeichnung ‚Pure Malt‘ auf der Flasche. Auch das allwissende Internet schweigt zu dieser Abfüllung. Aber um ehrlich zu sein, gibt es hierzu gar nicht viel zu sagen. Nette Nase, der Rest besteht überwiegend aus holzigen und bitteren Aromen. Nicht unbedingt mein Favorit, aber anderen Leuten würde er bestimmt gut schmecken. |