
Name | Glenallachie | |
Alter | 13 Jahre (1995/2009) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Duncan Taylor (NC2) | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Weißwein | |
Geruch | Würzig-mild, Karamell, süßer Honig, Heu und Sommerblumen, ein paar feuchte Sägespäne, Bergamotte, Vanille, leicht pfeffrig, weiter hinten auch noch konzentrierte Zitronenaromen | |
Geschmack | Süß-würzig, wieder der milde Honig, im Mittelteil ein wenig wässrig, dann auch wieder Karamell, der Pfeffer wird stärker, ein wenig trockene Bitterkeit | |
Finish | Mittellang, mildes Malz und Vanille, ein wenig bitterer als im Mund, ebenso mehr Holz wenn auch nicht viel, immer noch Honig, leichte Mentholaromen, die Bitterkeit überwiegt | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Selten so wenig Frucht im Glas gehabt… |
![]() |
Gibt schon etwas Schärfe ab | |
![]() |
Nur im Abgang vorhanden | |
![]() |
Erstaunlich süß, trotz der fehlenden Frucht | |
![]() |
Begleiterscheinung | |
![]() |
Nichts besonderes, im Wesentlichen Pfeffer und ein wenig Bitterkeit | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das war eine Abfüllung, die genauso bekömmlich wie ‚kontinuierlich‘ war. Süßer Honig gepaart mit milder Würze von A bis Z. Hier und da mal eine Spitze anderer Aromen, aber das war es auch schon. War er deswegen langweilig? Hmm, nicht unbedingt. Interessant fand ich, dass hier trotz der fehlenden Fruchtaromen immer noch so viel Süße im Glas war. Das muss man auch erstmal so hinbekommen. Aber was wäre nur gewesen, hätte man in diesem Fass ein ordentliches Destillat reifen lassen… *träum* | |
![]() |