Name | Glenallachie (Cask Strength Edition) | ![]() |
Alter | 14 Jahre (2000/2014) | |
Alkohol | 57,3 % | |
Abfüller | Chivas Brothers | |
Batch | GA 14006 | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | 58529 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Gold |
Geruch | Vanille und Mandelaroma, viel Alkohol, viel Vanille, Honig, etwas Orange, Zuckerbrot, trockenes Laubholz, Vanillegebäck, ein wenig Tabak, ältere Eichenmöbel, immer noch scharfer Alkohol (Wasabi-like), leicht salzig/mineralisch, ein paar florale Noten und Zitrus, frische Hobelspäne (Laubholz) |
Geschmack | Süß, Honig, Vanille… viel Vanille, Orange, etwas Röstaroma, brennender Alkohol, Fruchttee… mit Vanillearoma, später pflanzliche Bitterkeit, ein wenig Lakritz und Salz, immer noch vanille-süß |
Finish | Mittellang, Vanille, Kirschmarmelade, holzige Bitterkeit, Röstaroma, sehr dunkle Schokolade, ziemlich lange noch ziemlich trocken und bitter |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Hat schon mal jemand eine Phiole mit Vanilleextrakt auf nüchternen Magen ge-ext? Ich nicht. Aber ungefähr so kann ich mir das Gefühl vorstellen. Es gibt selten so ein dominantes Aroma wie hier. Und dennoch passt das sehr gut zu den übrigen Noten. Sehr interessant und verführerisch, lässt man den ebenso dominanten Alkohol, der ja nun nicht wirklich ein Aroma ist, außen vor. So weit zu Nase und Mund. Der Abgang macht hingegen eine 180° Wende und vermasselt die schönen Eindrücke mit seiner penetranten Bitterkeit gründlich. Wie schade! |