Name | Glenallachie | ![]() |
Alter | 21 Jahre (1981/2003) | |
Alkohol | 55,9 % | |
Abfüller | Scotch Single Malt Circle (SSMC) | |
Fassnummer | 600 | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | dunklerer Bernstein |
Geruch | Karamell und Datteln, Vanille (Creme zur Füllung von Puddingteilchen), süßlich, ein paar junge Stachelbeeren, etwas harziges Nadelholz, feuchte Asche (aber komplett ohne das rauchige), Autowachspolitur, immer noch weiche Vanillecreme, Honig, Sirup, das Holz wird trockener und leichter (Balsa), später auch einige reifere Südfrüchte, ein wenig Haarspray, der Alkohol hält sich sonst sanft zurück |
Geschmack | Süß und weich und fruchtig, dann recht schnell der Alkohol in voller Pracht (brennt ziemlich), wird herber und holziger, ein wenig säuerlich, sehr bittere Schokolade mit Rosinen, ein paar Röstaromen, insgesamt ein ganz anderer Stil als in der Nase, trotz der süßlichen Noten an der Zungenspitze irgendwie bissig und würzig |
Finish | Recht kurz, zu Beginn noch mit ein wenig Süße, dann säuerliche Frucht, weniger stechende Bitterkeit als im Mund, geröstetes Malz, wieder etwas Karamell, trockener werdend, ein wenig Eukalyptus |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das war ein Nasenschmeichler. Von der feinsten Sorte. Sehr, sehr lecker und interessant, weil die Aromen nicht nur ungewöhnlich sind sondern auch nahezu perfekt zueinander passen. Das ändert sich dann leider im Mund, wo die Harmonie durch bissige und meinen Geschmack nicht treffende Aromen nachhaltig gestört wird. Auch wenn hier immer noch eine gewisse Süße mitspielt, ist mir der Mund zu herb und zu… ja, bissig. Ich finde wohl kein passenderes Wort. Der Abgang ist wiederum ’normaler‘, wenngleich die Aromenreihenfolge an dieser Stelle im Vergleich zu vielen anderen Drams ein wenig unsortiert wirkt. Aber die Nase war erste Sahne…
Noch einmal mein Dank an Stephan für das Sample aus längst vergessenen Tagen! |