Name | MacDonald’s Glencoe | ![]() |
Alter | 8 Jahre | |
Alkohol | 58 % | |
Abfüller | Ben Nevis | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Ananas, Pfirsich, Litschi, helle Traube, Stachelbeere… da haben wir den (Obst)Salat, Karamell und Vanille, Malz und Getreide, kaum Alkohol, ein wenig frisches Laubholz und ein wenig heiß gesägtes Laubholz, Maggi, Honig und etwas Salz, mehr Vanille, orientalische Würze, das Holz wird trockener, ein paar Pflaumen und Mango (und noch ein paar süße Früchte), etwas Haarspray |
Geschmack | Malzig, süße Frucht, schnell deutlich mehr (brennender) Alkohol, Holz und etwas Fenchel, Röstaromen hinter der Süße, fruchtige Bitterkeit, ein wenig Salz, Spuren von Anis, ölig und doch frisch |
Finish | Recht kurz, Malz, kurz mit Süße, Holz, (sehr) dunkle Schokolade und ebensolcher Kaffee, ein paar ätherische Noten, trocken-mehlige Bitterkeit, sehr staubig zum Ende (Kakao, Milchpulver) |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Tjaaa… wenn ich einem der drei bisher probierten Malts (Nummer 1, Nummer 2) dieses „Abfüllers“ (ist ja am Ende nur eine Brennerei) den Vorzug geben müsste, dann wäre das dieser hier. Ich tippe darauf, dass er mal in den 90ern abgefüllt wurde, vielleicht auch Anfang des Jahrtausends. Er wirkt trotz des hohen Alkoholgehaltes milder als die beiden anderen und trotz des spürbaren Einflusses des Holzes während der Lagerung (sicherlich viel 1st fill, eventuell auch aus anderen Fässern als nur Bourbon) deutlich variabler, speziell in der Nase. Der Mund wirkt – nachdem der Alkohol abgeklungen ist – ziemlich harmonisch, nur der Abgang könnte etwas mehr Aromen und weniger Eintönigkeit vertragen. Aber alles in allem finde ich den Dram sehr lecker. |