Name | Glendronach | ![]() |
Alter | 12 Jahre (2003/2015) | |
Alkohol | 54,9 % | |
Abfüller | Glendronach | |
Fassnummer | 1823 | |
Lagerung | PX Sherry Puncheon | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Dunkler Bernstein |
Geruch | Würzige Frische, Menthol und Baumharz, direkt dahinter eingekochte Pflaumen, Rosinen, dunkle Kirschen, Vanillekringel, Honig, Karamell, jetzt auch ein wenig alkoholisch brennend, Streuselkuchen, reifer Apfel, immer noch cremige Vanille, leicht säuerlich, Orange, etwas Haarspray |
Geschmack | Prickelnd frisch, sehr lebendiger und fruchtiger Sherry, Orangeat, Zitrone, natürlich die eingekochten Pflaumen, schwarzer Tee, Orangenlimonade, etwas süßes Malz, ein wenig holzige Würze |
Finish | Recht lang, cremig, Sherry, rund und ein wenig süß, ein wenig fruchtige Bitterkeit, dann Feuer im Mundraum (aber kein Alkoholbrennen, eher Chili), etwas trockener werdend, schwarzer Tee und dunkle Schokolade, dann wieder reifere dunkle Früchte und Beeren, Karamell und Malz, ein klein wenig Menthol |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das war lecker. Ein Sherrydram ganz nach meinem Geschmack war das. Sherry, der nicht dominiert sondern sich lieb zurück hält. Platz für diverse Früchte und cremige Noten. Kaum Bitterkeit. Schöne Abwechslung. Auch schon etwas Reife in der Nase. Und das beste: der Alkohol. Trotz der knapp 55% wirkt der Alkohol nur in der Nase stückweit störend. Ansonsten gibt er dem Dram eine tolle Frische und Spritzigkeit – da kommt richtig Leben in den Mund, ganz ohne Schmerzen. Das passt richtig gut zum Stil dieser Abfüllung.
Danke, Uwe, für diesen Dram. Den hätte ich mir sonst nie gekauft… bei Glendronach ist doch jede Abfüllung irgendwie nur eine von vielen… |