Name | Glenfiddich Ancient Reserve | ![]() |
Alter | 18 Jahre (abgefüllt 2005) | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Glenfiddich | |
Batch | L32P (Labelnummer 130200) | |
Lagerung | Oloroso Sherry und Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | 191365 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Dunkler(er) Bernstein |
Geruch | Honig, Karamell, Blumen, Staub, trockene Erde, Granatapfel, Stachelbeere, Grillfleisch, etwas kandierte Trockenfrucht und reifer (mehliger) Apfel, trockenes Laubholz, mehr Karamell und Honig, ein wenig Vanille, ein Hauch von Schokolade, jetzt sehr weich |
Geschmack | Weich und süß, Honig, Sirup, Trockenfrucht, Orange, Weißwein, leicht brennender Alkohol, trockenes Holz, Earl Grey, (hasel)nussige Bitterkeit, ein wenig angebranntes Plastik, bleibt „tee-ig“ |
Finish | Recht kurz, Karamell, Wrigley’s Spearmint, trocken, dunkle Schokolade, nussig-verbrannte Bitterkeit |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Es wurde nach 10 Jahren mal wieder Zeit, diesen Dram zu probieren. Neue Flasche, anderes Batch, neues Glück. Es ging aber schon damit los, dass der Deckel an der Tube angerostet war und sich nicht öffnen lassen wollte. Danach: Korkbrecher, der Kork klebte bombenfest am Flaschenhals. Klasse, besten Dank an die pfleglichen Vorbesitzer!
Zum Dram: Aromatisch liegen Welten zwischen diesem und dem letzten. Zudem mag ich die Aromen in diesem Dram mehr, wenn er ein wenig im Glas gestanden hat. Nur beim Abgang habe ich immer noch meine Schwierigkeiten. Nach der Süße und der Weichheit in Nase und Mund ist hier ein viel zu hoher Kontrast. Die Teile passen einfach nicht zusammen, das wirkt ziemlich unharmonisch und für mich sogar fast zum Abgewöhnen. PS: Das Bild oben ist von der 40%-Version von damals. Ich hatte kein neues Foto von dieser Flasche mit 75cl und 43% gemacht. |