
Name | Glenfiddich „The Original“ | |
Alter | Keine Angabe (abgefüllt: 2015) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Glenfiddich | |
Lagerung | Bourbonfässer, Sherryfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Goldener Berstein | |
Geruch | Würzig-süß, zuckersüßer Streuselkuchen, Quittengelee, viel Karamell und etwas weniger Vanille, Mischung aus frischem Holz (Schreinerei) und altem (Antiquariat), ein paar saure Äpfel mit einer Prise Zimt | |
Geschmack | Cremig-mild, immer noch sehr süß (mehr Zucker/Sirup als Früchte), dann wieder frisches Holz, ein wenig Rauch, ganz leichte Bitterkeit, pfeffriger werdend | |
Finish | Recht kurz, kurz süßes Malz, dann aufkommende Säure, trockene Holznoten, Honig, irgendwo schön frisch, fast keine Bitterkeit, das trockene Holz bleibt | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Würde auch gänzlich ohne auskommen |
![]() |
Bringt etwas Spritzigkeit | |
![]() |
Malz und (Mürbe)kuchen | |
![]() |
Beginnt immer wieder unglaublich süß, lässt dann aber immer wieder stark nach | |
![]() |
Mit mehr Dominanz wären hier auch 4 Bäume verdient gewesen | |
![]() |
Würzig aber doch immer sehr mild | |
![]() |
Mit einem Anflug von Rauch im Mund | |
![]() |
||
Mein Urteil | Wenn das einer der Pioniere für den Single Malt sein soll, kann ich zurückblickend nur sagen, dass sich bei den Single Malts glücklicherweise etwas verändert hat. Nicht, dass er schlecht wäre, aber ich meine doch erkennen zu können, dass die Brennerei den Kundengaumen für dieses Experiment, als dass es wohl angesehen werden muss, keinen allzu großen Schritt weg vom bekannten und populären Geschmack der damaligen Blends zumuten wollte. Und wahrscheinlich war auch der Anteil älterer Fässer in dieser „ersten“ Abfüllung eines Single Malts begrenzt, wobei eher in frische Fässer abgefüllt wurde. Alles in allem ist es ein Dram mit einer klaren Linie und klaren Aromen. Ungewöhnlich vielleicht, aber bestimmt nicht außergewöhnlich. | |
![]() |