Name | Glenglassaugh Torfa (richly peated) | ![]() |
Alter | keine Angabe (abgefüllt 2014) | |
Alkohol | 50 % | |
Abfüller | Glenglassaugh | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Weißwein |
Geruch | Vanille und Karamell, Kaminfeuerrauch kommt auf, geht über in Asche im Kamin, Maische im Hintergrund, Räucherspeck, ein wenig Zitrusduft, harziges Holz und etwas Klebstoff (Pattex), kein Alkohol |
Geschmack | Malz, cremig, etwas Maische, dann Rauch, Salz, Lakritz, noch angenehm spritziger Alkohol, mehr Eukalyptus als Pfeffer, immer noch süß und cremig |
Finish | Recht lang, Malz und Maische, fleischiger Rauch, frische ätherische Noten, ein wenig fruchtige und hölzerne Bitterkeit, etwas Nuss, später trockener doch immer noch ätherisch-frisch und rauchig |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Da muss ich doch trotz des (sehr wahrscheinlich) jungen Alters dieses Drams sagen, dass er durchaus mit einigen der propagandagetriebenen Super-Sonder-Spezial-Serien-Abfüllungen der letzten Islay-Brennerei auf der Straße zum Kildaton Cross mithalten kann. Ja, er ist jung, aber der Rauch weiß das zu kompensieren. Und das ergibt es schönes Paar aus frischer Jugend und gebändigter Kraft. Im Abgang erinnert er mich ein wenig an die Loch Gorms von Kilchoman. Irgendwie richtig lecker. Der Rauch scheint offensichtlich ganz gut zum Brennereistil zu passen. Schade, dass die Brennmeister dort das bisher nicht so bemerkt haben… |