
Name | Glenkinchie Distillers Edition 1996 | |
Alter | 14 Jahre | |
Alkohol | 43% | |
Abfüller | Glenkinchie | |
Lagerung | Amerikanische Eiche, Sherryfässer (Amontillado) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Lowlands | |
Kategorie | Handwerkskunst | |
Farbe | Schön warmer Bernstein | |
Geruch | Süß, aber doch würzig-bissig | |
Geschmack | Frucht und Sherry, sehr weich | |
Finish | Warm, malzig und mit sehr angenehmen Nachgeschmack | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Die Lagerung im Amontillado-Fass macht sich bemerkbar |
![]() |
Das bisschen Blumigkeit des Geruchs geht im Geschmack verloren | |
![]() |
Wenn überhaupt, dann nur im Finish zu spüren | |
![]() |
Eine malzige Note kann man dem Glenkinchie von A bis O nicht absprechen | |
![]() |
Im Geruch liegt die ganze Süße des Sherrys, im Geschmack kommen andere Akzente hinzu | |
![]() |
Nussige Aromen bleiben im Abgang erhalten | |
![]() |
Eine feine Würze, aber vornehmlich im Geruch und im Abgang | |
![]() |
Rauch und Torf wären hier auch fehl am Platz | |
![]() |
||
Mein Urteil | Wenn ich es auf dem Etikett nicht schon gelesen hätte, würde ich bei dieser Abfüllung nie auf einen Lowlander tippen. Durch seine Lagerung im Amontillado-Fass bekommt der Glenkinchie so viele neue Facetten (im Vergleich zur Normalabfüllung), dass man wirklich mehrmals ansetzen muss, um die Überraschung zu bemerken. Ein schöner Beweis dafür, dass ein Lowlander kein braver Bursche sein muss. |
