
Name | Glenlivet Archive | |
Alter | 21 Jahre (Batch: 0111G… ja, ich weiß… das Bild zeigt ein anderes Batch …) | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Glenlivet | |
Lagerung | bis zu 7 verschiedene Fasssorten | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Rostiger Apfelsaft mit Kupferspuren | |
Geruch | Würzig-süß, von kräftig bis cremig, von eckig bis rund, viel Holz (u.a. frische Zeder), süßes Karamell und würziger Honig, Malz, ein paar reifere Pflaumen, etwas Buttercreme und Gras | |
Geschmack | Beginnt mit der süßen Würze der Nase, anschließend mehr (Zitrus)Frucht, das frische Holz bleibt, ein wenig Säure und leichte Bitterkeit kommen auf, dennoch mit Hauch von Limonade | |
Finish | Mittellang, süßes Malz und frisches Holz, etwas trockener Sherry, leichte Bitterkeit, nun auch etwas Schärfe, hier und da Nüsse, immer noch ein wenig Karamell, bleibt trocken-bitterlich | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Ziemlich unbedeutend |
![]() |
Gibt sich erst im Abgang zu erkennen | |
![]() |
Schon spürbar, aber zu flüchtig | |
![]() |
Beginnt stark, nimmt aber mehr und mehr ab | |
![]() |
Durchgehender und deutlicher, wenn auch nicht aufdringlicher Begleiter | |
![]() |
Alliiert sich mit dem Holz und gewinnt mit zunehmender Dauer gegen die Süße | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Alles in allem gesehen bin ich hier ein wenig hin und her gerissen in meiner Entscheidung für oder gegen Handwerkskunst. Auf der einen Seite gibt es intensive und gut abgestimmte Aromen zu entdecken, auf der anderen Seite fehlt mir ein wenig der Speysider im Glas. Zudem driftet mir der Dram mit zunehmender Dauer der Verkostung etwas zu eintönig in Richtung Holznote ab, ohne andere Aromen als Ergänzung anzubieten. Aber gut, das sind bei den vielen Batches der Serie sowie nur Begleiterscheinungen. Im Grunde kann man auch dieses Batch sehr gut trinken und genießen. | |
![]() |