
Name | Glenlossie (NC2) | |
Alter | 15 Jahre (1993/2009) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Duncan Taylor | |
Lagerung | Bourbonfässer, Tokaji Finish | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Apfelsaft mit einem kleinem Schuss Rostrot | |
Geruch | Würzig-mild, Karamell, Butterkekse, hölzerne Frische, Weinaromen, ein wenig Heu, gar etwas Meeresbrise, ganz hinten einige reife Südfrüchte, Alkohol kommt ein wenig durch | |
Geschmack | Viel süßer und fruchtiger als in der Nase, Wein wird zu Weißwein, wieder das frische Holz und etwas Salz, Orangenlimonade, ein Mischung aus leichter Bitterkeit und Schärfe kommt auf | |
Finish | Mittellang, süßliches Malz, der Wein wird lieblicher, jetzt mit weichen Nüssen, danach erst Bitterkeit und wieder Salz, immer noch pikant, etwas Vanille, Früchte wieder untertänig | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Im Wesentlichen dem Mund geschuldet |
![]() |
Erstaunlich wenig eingebunden, auch schon in der Nase nicht | |
![]() |
Unbedeutend | |
![]() |
Ähnlich den Früchten, eine Mundsache | |
![]() |
Das gefällt, nicht zuletzt wegen der Frische | |
![]() |
Wein und Salz und Karamell und Heu und Schärfe und… | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Diese Abfüllung lebt durch ihre Würze und ihre Nachreifung in ehemaligen Tokaji-Fässern. Ohne Letzteres wäre das wahrscheinlich eine ziemlich einseitige Geschichte geworden. Ich finde den Dram jedoch nicht schlecht, er ist frisch und hat fast alle Aromen am richtigen Platz. Dennoch er ist nicht interessant genug, um ihn weiter zu empfehlen. Dafür fehlen hier die Abwechslung, die Tiefe und ein wenig weniger intensiver Alkohol. Aber wie sagt man noch so schön: ‚bitter macht lustig‘. Es muss also ein Lustigmacher sein. | |
![]() |