Name | Glenmorangie Nectar D’Òr | ![]() |
Alter | Keine Angabe (abgefüllt 2019) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Glenmorangie | |
Lagerung | Sauternes Finish | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highlands | |
WB-ID | 133221 | |
Kategorie | Colamischung |
Farbe | Goldiger Bernstein |
Geruch | Sehr reife Südfrucht, Vanille, Stachelbeere, angekokeltes Nadelholz, Haarfestiger (später eher Haarspray), Sommerwiese, fruchtige Süße, etwas Lakritz, Gebäck, wieder Vanille, ein wenig süßer Weißwein, trockenes Holz |
Geschmack | Süße, Malz, Vanille, weich und leicht fruchtig aber eher trocken, recht verhaltener Alkohol, wieder dieses angekokelte Holz (diesmal eher Laubholz), Lakritz, stark gerösteter Tee, etwas Anis und Salz, ein wenig Vanille bleibt, fruchtige Bitterkeit |
Finish | Mittellang, Röstaroma, ein wenig Malz, fruchtige Bitterkeit, trocken, wieder der Tee, ganz dunkle Schokolade, etwas Fenchel, gerösteter Kaffee (= gekaute Bohne) |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Nur so zu Sicherheit: Sauternes gilt doch als süßer Weißwein, oder? Dann ist dieses Finish ziemlich in die Hose gegangen. Es gibt anfängliche Andeutungen von Süße und von Wein. Je länger man sich jedoch mit diesem Single Malt beschäftigt, desto holziger, bitter, verbrannter und kräftiger kommt er daher. Meine Empfehlung: einen guten Schluck nehmen, nicht groß drüber sinnieren und runter damit. Wenn es doch zu schlimm wird, kann man immer noch mit Cola nachspülen. |