Name | Glenmorangie | ![]() |
Name | Glenmorangie Port Wood Finish | |
Alter | Keine Angabe | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Glenmorangie | |
Lagerung | Bourbonfässer, Portfinish | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highlands | |
WB-ID | 58 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Etwas dunklerer Bernstein |
Geruch | Vanille, Fudge, Rum, Pilsner, Getreide, Heu, Röstnoten, ein wenig Haarspray, eine Prise Salz, Trockenfruchtmischung, Vanillekringel, dann auch etwas frische(re) Zitrusfrucht, aus dem Rum wird Rose, immer noch Vanillegebäck und das Haarspray |
Geschmack | Süß, ziemlich zuckersüß, Röstaromen, Vanille, leicht pfeffriger Alkohol, ein wenig Salz, frische Bitterkeit von Earl Grey, viel später eine Spur von Port, weiterhin süß |
Finish | Mittellang, süß, malzig, eher süßer brauner Rum als Port, wird trockener, etwas (Wal)nussige Bitterkeit, ein wenig Minzfrische |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Gibt man dem Dram so 10 unbeobachtete Minuten um Glas, kann man sich damit einen Gefallen tun und die ersten unpassenden alkoholischen Noten umgehen. Vanille kommt später auch noch zur Genüge. Dann wird es eine sehr ausgeglichene und behagliche Komposition, die keinem mehr weh tut. Nur der angekündigte Port fehlt mir; ich bekomme deutlich mehr Rum als Port präsentiert. Naja, vielleicht waren die Finishfässer nur falsch beschriftet… |