
Name | Guglhof Tauern Rogg | |
Alter | 4 Jahre | |
Alkohol | 42 % | |
Abfüller | Guglhof | |
Fassnummer | 64 | |
Lagerung | Limousinbarrel (6 Monate), Sauternesfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Österreich | |
Kategorie | Colamischung | |
Farbe | Zwischen hellem Bernstein und etwas Gold | |
Geruch | Malzig-fruchtig, viel Malz, noch mehr (feuchtes) Getreide, frische Früchte aus dem heimischen Garten (mehliger Apfel, Birne, helle Trauben, eingelegte Pflaumen), ein klein wenig stechend-ätherisch | |
Geschmack | Süß-liebliche Früchte, schnell in Getreide und Malz übergehend, Früchte werden säuerlicher und wirken wie eingelegt, Kampfer, dazu leichte hölzerne Bitterkeit | |
Finish | Recht kurz, weiterhin die gleichen Grundaromen, dazu ganz trockener Weißwein, ein wenig alkoholischer und säuerlicher als zuvor, der Kampfer bleibt, genauso wie etwas Bitterkeit | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Grundzutat #1 |
![]() |
Macht sich ein wenig bemerkbar, stört aber nicht weiter | |
![]() |
Grundzutat #2 | |
![]() |
Eigentlich den Früchten geschuldet, aber naja… | |
![]() |
Ein klein wenig Holz im Mund | |
![]() |
Aromen von Kampfer sind sehr deutlich | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Die Aromen dieser Abfüllung finde ich etwas eintönig gestrickt. Getreide und Frucht, dann Frucht und Getreide, am Ende Getreide mit Frucht, zwischendrin irgendwo etwas bitter und mit (zu viel) Kampfer. Das schmeckt mir nicht wie ein typischer Whisky mir schmecken müsste. Ich würde aber sagen, dass die Abfüllung als interessantes Experiment mit wenig vorteilhafter Lagerung noch gerade so durchgehen kann. | |
![]() |