Name | King George IV (Extra Special, Miniatur) | ![]() |
Alter | Keine Angabe (vermutlich abgefüllt 1970er) | |
Alkohol | 40 % (70° proof) | |
Abfüller | The Distillers Agency Ltd | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Schottland | |
WB-ID | 57406 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Bernstein mit leichtem Rotstich (recht trüb obwohl warm) |
Geruch | Traube, Rosine, Vanille, Tomatenstengel, etwas Maggikraut, leicht salzig, Getreide, schwache Ananas (Gummibärchen), ein wenig Tabak, immer noch mit Rosine und Maggi, irgendwie ölig-rostig (Kapsel?), sanfte Minzschärfe |
Geschmack | Weich und ölig, reife Südfrucht, schnell mit ganz leichter Schärfe, viel Vanille und Karamell, Getreide, süßlich, ein wenig nussig, keine Bitterkeit, wird spritziger mit etwas Zitrus |
Finish | Recht lang, leichte Schärfe, Nuss, etwas Maggikraut, pflanzliche Bitterkeit (Pulmoll), ein wenig Zitrus und (leicht angebranntes) Karamell, dunkle(re) Schokolade |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Ich bin wieder hin und her gerissen zwischen Lustigmacher und Handwerkskunst. Auf der einen Seite ist das ein ausgesprochen leckerer und handwerklich gut gemachter Dram, nicht nur für die damalige Zeit. Auf der anderen Seite ist er mir trotz überraschender Aromen etwas zu weich und einseitig. Zu Gute halten muss man den Blendern einen (vermeintlich) recht hohen Anteil aus reiferen Fässern – womöglich sogar mit Sherryvorgeschichte. Das macht ihn für mich eher ungewöhnlich. Und, wie gesagt, lecker. Aber eben auch zu rund und am Ende zu herb.
Der Nachtrag für die Experten: |