
Name | Langatun Old Deer | |
Alter | 4 Jahre (2008/2012) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Langatun | |
Fassnummer | L1209 (Lot No.) | |
Lagerung | Sherryfass, Chardonnayfass | |
Sonstiges | Kein Farbstoff | |
Region | Schweiz | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Zwischen Bernstein und reifem Mais | |
Geruch | Würzig, Getreide, Malz, Getreide, Honig, Getreide, Vanille, etwas Toast, Heu, trockenes Holz, ein wenig Marzipan, ganz weit hinten liegen ein paar Aprikosen und bittere Orangen | |
Geschmack | Würzig-cremig, würziges Malz, ein wenig Kaffee mit viel Sahne, erdig-mineralischer Weißwein, Karamellcreme, etwas Ingwer, Früchte werden etwas deutlicher und säuerlicher | |
Finish | Mittellang, mildes fast süßliches Malz, sehr früh mit Frucht aber nur recht kurz, Ingwerfrische wird intensiver, wieder trockenes und leicht bitteres Holz mit ätherischen Noten | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Viel Frucht war das nicht |
![]() |
Alkoholfrei | |
![]() |
Malz und Getreide in allen Facetten | |
![]() |
Süß wäre anders… | |
![]() |
Holz mit Trockenheit und leichter Bitterkeit | |
![]() |
Neben dem Malz und dem Getreide der Aromentreiber | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das war nun eine etwas ältere (also nicht ‚alt‘ in diesem Sinne, sondern nur vor ein paar Jahren schon abgefüllt) Abfüllung dieser Serie, die oft mit guten Kritiken bedacht wird. Ich kann diesen bei dieser Lotnummer leider nicht zustimmen. Der Dram ist insgesamt gut trinkbar und auf seine Art sicher auch einzigartig, wenn nicht gar ungewöhnlich. Doch zeigt er dies in einer eindimensionalen Weise, die sich auf ein paar wenige aber dafür intensiv auftretende Aromen begrenzen lässt. Von der angekündigten Komplexität der Sherry- und Chardonnayfässer spüre ich hier nicht viel, vom Gerstenmalz umso mehr. | |
![]() |