
Name | Ledaig | |
Alter | 12 Jahre (1994) | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | MacKillop’s Choice | |
Fassnummer | 74 | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Isle of Mull | |
Kategorie | Handwerkskunst | |
Farbe | Fruchtiger Champagner, mit einem leichten Grünstich | |
Geruch | Erst moderig, schwer und rauchig, nach ein paar Minuten dann fruchtig-frisch mit Honigmelone, Banane, Ananas sowie Heu, ein paar Kräutern und nur noch einer Spur Rauch | |
Geschmack | Weich und rund, sanfte Süße, mit leichtem trockenen Rauch, später belebend und schärfer werdend | |
Finish | Mittellang, wieder Fruchtsüße, dann kurz Rauch, dann dunkle Schokolade mit etwas Salz, dann wieder Rauch und Süße, am Ende pfeffrig mit Hang zum ätherischen | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Hat die Nase den ersten Schwall überlebt, wird sie von Südfrüchten verwöhnt |
![]() |
43% sind hier ein sehr angenehm belebendes Element, mehr wäre zu viel gewesen | |
![]() |
Woraus der wohl gemacht ist??? | |
![]() |
Für einen Küstenwhisky ziemlich lieblich, so gar kein Stereotyp | |
![]() |
Mit leichtem Hang zu dunklen Schokoladennoten im Finish | |
![]() |
Hat man etwas Geduld, erlebt man auch die Würz-Variantionen in dieser Abfüllung | |
![]() |
Spürbarer Rauch, aber angenehm und keineswegs übertrieben | |
![]() |
||
Mein Urteil | Wer war noch Serge Valentin, der für diese Abfüllung nur 72 Punkte vergibt? Der Mann hat doch keine Ahnung. Oder er hatte einfach keine Zeit bei seiner Verkostung. Denn Zeit braucht dieser Single Malt, insbesondere für die Nase. Nach meinem ersten Riechversuch wollte ich ihn auch schon wegschütten, habe aber glücklicherweise etwas gezögert. Danach wurde aus dem hässlichen Entlein ein kleiner Schwan. Schön bekömmlich, mit guten und abwechslungsreichen Aromen, nicht 08-15 (schon gar nicht für einen Küstenbewohner) und keinesfalls ein Kandidat für den Ausguss. Ich habe sogar kurz an ein Gottesgeschenk gedacht, aber wegen der trügerischen Anfangsaromen in der Nase und dem fehlenden Fasseinfluss kann man dem Abfüller nur das Kompliment machen, dass er das Maximum aus einem weniger guten Fass herausgeholt hat. |
