Name | Longmorn | ![]() |
Alter | 12 Jahre (abgefüllt 2008) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Gordon & MacPhail | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Bernstein |
Geruch | Getreide und Trockenfrüchte (ein wenig wie Müsli), ein wenig Würze (Bratensud), kaum Karamell, mehr frische Frucht (Stachelbeere, Mango, etwas Banane), Spuren von Anis, leicht harziges Tannenholz, jetzt auch das Fleisch zum Sud, das Holz wird trockener und die Früchte reifer, mehr Karamell, sehr weich |
Geschmack | Spritzig-frisch und doch cremig, reifere Früchte (Honigmelone, Mirabelle), ziemlich alkoholfrei, fruchtige Bitterkeit, etwas holzige Würze, ein wenig Karamellsüße, säuerliche Zitrusfrucht, immer noch dieses Prickeln aber mit herberen Aromen als zu Anfang |
Finish | Mittellang, mildes Malz, sanfte Fruchtsüße, wieder leichter Anis, etwas fruchtige Bitterkeit geht über in holzige Bitterkeit, After-Eight-Feeling, später recht frisch |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das ist ein schöner Einsteigerwhisky, dazu einer, der mal nicht aus den bekannten Brennereien stammt, die in jeden Supermarktregal stehen. Er hat für meinen Geschmack eventuell etwas zu viel Eichenfass abbekommen, aber liegt ansonsten eher auf der lieblichen Schiene. Sanft in der Nase, im Mund dann mit einer schönen Mischung aus Cremigkeit und Spitzigkeit. Letztere hält sich bis in den Abgang hinein, von der der Dram dort auch lange zehrt. Und zwischendurch gibt es das eine oder andere Aroma, das doch eher überraschend aber gut dosiert und zu den anderen Aromen passend daher kommt. |