
Name | Macallan | |
Alter | 18 Jahre | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Macallan | |
Lagerung | Bourbonfässer, Sherryfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Handwerkskunst | |
Farbe | Glänzender, etwas dunklerer Bernstein, leicht rostig | |
Geruch | Fruchtig-würzig, reife Melonen, Bananen, Ananas, dazu Weintrauben und ein paar trockene Aprikosen, frisches Gras und duftende Blumen, etwas Toffee und Muskat, geraspelte Schokolade, ein paar süßliche Mandeln | |
Geschmack | Fruchtig-cremig, milde Früchte, trotz Frische recht ölig im Mund, Vanille, schon ein wenig süßlich, nur langsam kommt etwas Kraft auf, dezentes Holz und noch dezenterer Rauch, etwas Rotwein, angenehm sanfte Ingwerschärfe | |
Finish | Mittellang, weiches Malz, jetzt mit mehr Holz und einer Mischung aus Erdnüssen und Pekannüssen, Zimt und Muskat, wird ein ganzes Stück trockener als zuvor, die süße Frucht und der Sherry kommen wieder | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Sehr prägend, lassen aber Platz für anderes |
![]() |
Hat einen belebenden Einfluss | |
![]() |
Kaum Malz oder Getreide | |
![]() |
Süße Früchte und süßer Sherry bieten Abwechslung zu der Würze | |
![]() |
Mit einem heftigen Anflug im Abgang, sonst kaum | |
![]() |
Sehr variabel und gut abgestimmt | |
![]() |
Begrenzt sich auf eine schwache Fahne im Mund | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das ist ein richtig gutes Exemplar dieser Brennerei. Über die Jahre gesehen ist es nun nicht das beste, aber in Anbetracht der Knappheit an guten Sherryfässern scheint dies ein durchaus akzeptabler Kompromiss zu sein. Diese Abfüllung kommt sehr gefällig und dennoch mit Tiefe und Schwung daher. Sie legt großen Wert auf den früheren Inhalt der Fässer (Sherry in amerikanischer und europäischer Eiche sowie Bourbon in amerikanischer Eiche), hat aber doch noch genügend Aromen darüber hinaus im Angebot. Sehr schade, dass auch die Zeit dieser Abfüllungen seit kurzem vorbei ist und man sie fast nur noch zu Sammlerpreisen bekommt. | |
![]() |