Name | Mortlach (George Cowie & Son Ltd, Dufftown) | ![]() |
Alter | Keine Angaben (abgefüllt vor 1986) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Mortlach | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Helles Gold, Weißwein |
Geruch | Fruchtig-würzig, einige saure Zitrusfrüchte und Äpfel, trockener Weißwein, Vanille, mit der Zeit mehr Würze, ein wenig Senfsauce, Frühlingswiese, trockenes Tannenholz, später dann wieder mehr saure Frucht |
Geschmack | Fruchtig, Apfel, Birne, etwas Karamell, zunächst weich und fast wässrig, dann etwas Chilischärfe, ein Hauch von Rauch bzw. was Geröstetem, wieder ein wenig süßes Karamell, unterschwellige trockene Bitterkeit |
Finish | Mittellang, Malz, recht schnell Mentholfrische, ein klein wenig Anis, etwas fruchtige Bitterkeit, wird trockener, geröstetes Getreide, behält eine frische Bitterkeit |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Es gibt im Netz ein Bild einer Flasche mit haargenau dem gleichen Etikett, der 10 Jahre gelagert sein soll. Die hier genossene Abfüllung für den italienischen Markt trägt diese Information nicht. Soll aber auch egal sein. An manchen Tagen würde ich den Dram als unreif bezeichnen, an anderen Tagen eher als ursprünglich. Beides läuft auf’s gleiche hinaus und beschreibt die direkte Art und die leichte Frische der Abfüllung recht gut. Dabei bleibt jedoch der heute bekannte Stil der Brennerei fast völlig außen vor. Muss ja nichts schlechtes sein, ist auf jeden Fall mal was anderes. |