Name | Mosgaard Port Batch 1 | ![]() |
Alter | 3 Jahre (abgefüllt 2020) | |
Alkohol | 48,3 % | |
Abfüller | Mosgaard | |
Lagerung | Fass (50 Liter) aus Dauben von alten Ruby und Tawny Portfässern | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Dänemark | |
WB-ID | 159023 | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Rostig-dunkler Bernstein |
Geruch | Milde Vanille, leicht stechender Alkohol, ein paar weiße Weingummis, dann zarte Portnoten, immer noch viel Vanille, Spuren von Zitrus, warmes Toastbrot mit Honig, Pflaumenkompott, nannte ich schon Vanille? |
Geschmack | Cremig, Vanille, leichter Alkoholgeschmack, Zitrone und Pflaume, der Alkohol brennt etwas, ist das sanfter Rauch?, noch etwas mehr frische Zitrusfrucht und Spuren von Portwein, immer noch dieses cremig-rauchige |
Finish | Recht lang, Explosion von Portwein hinten im Rachen, dann trockener, eingelegte dunkle Frucht (Pflaume, Beeren), etwas Getreide, ein wenig rauchige Minzfrische und immer noch Port |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Dieser Dram braucht Zeit. Zeit in der Flasche und Zeit im Glas. Ich hatte ihn im Sommer geöffnet und fand ihn zu alkoholisch und von Port überfrachtet. Nicht mehr und nicht weniger als ein Lustigmacher. Jetzt, zum Ende der Flasche, bin ich froh, dass ich (mit Hilfe vom Schwiegervater) nicht alles ausgetrunken habe, sondern dass sich nun die Brennkunst von Jes Mosgaard in den Vordergrund gespielt hat. Ich hatte letztes Jahr auf einer Whiskymesse die Gelegenheit, den ersten Batch vom Peated probieren zu können. Wow… Ardbeg aus alten Zeiten! Natürlich nicht mit der Vielfalt einer langen Lagerung, aber diese Grundaromen… wow! So weich, so bodenständig, so essentiell, wie der New Make, den ich auch probieren konnte. Bisher sind ja alle Abfüllungen nur 3 Jahre alt, in kleinen Fässern gelagert (Oloroso, PX, Port) und/oder gepeated. Mich würde interessieren, was mit diesem New Make passiert, wenn er für 10 oder 12 Jahre in einem vernünftigen Bourbon-Hoggie lagern darf. |