
Name | Old Pulteney | |
Alter | 17 Jahre | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Old Pulteney | |
Lagerung | Bourbonfässer, Sherryfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Highland | |
Kategorie | Handwerkskunst | |
Farbe | Etwas angedunkelter Bernstein, gold-glänzend | |
Geruch | Fruchtig-würzig, viel frische Äpfel und einige Erdbeeren, Ananas, süß-würziges Malz, leichte Nussigkeit und trockenes Holz, Vanille, ein wenig würziger Honig, etwas Toffee | |
Geschmack | Frisch und fruchtig, Orange, Malz, strohige Noten, ein wenig Eukalyptus, leichte Bitterkeit, gute Balance | |
Finish | Mittellang, wesentlich weniger süßes Malz, eher säuerlich wie Weißwein, immer noch Eukalyptus, etwas Lakritz, das Nussige kommt zurück, Kaffee | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Lecker und frisch, ohne gleich zur Fruchtbombe zu mutieren |
![]() |
Alkoholfrei | |
![]() |
Hat erstaunlich viel Malzigkeit für das Alter | |
![]() |
Angenehm süß, durch Früchte und durch das Malz | |
![]() |
Durchweg sind die 17 Jahre in den Fässer zu vernehmen, ohne zu dominieren | |
![]() |
Vielfältige Würze, passt gut zur Frucht | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Für einen typischen Küstenbewohner, wie auf der Flasche angekündigt, bleiben die passenden Aromen ein gutes Stück auf der Strecke. Das gleiche gilt eigentlich für die typischen Sherrynoten. Dafür kann ich hier aber viele andere leckere und vor allem zueinander passende Aromen finden. Der Sherry ordnet sich brav unter und komplettiert das Feld sehr gut. Das ist ein ausgesprochen ausbalancierter Whisky, dennoch mit einer ansprechenden Abwechslung und Tiefe, die eigentlich nur im Abgang ein wenig nachlässt. Nicht nur richtig lecker, sondern auch richtig gut… wenn auch erst auf den zweiten Schluck. | |
![]() |