Name | Oldmoor (100% Pure Malt) | ![]() |
Alter | 5 Jahre (abgefüllt 1990er) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Oldmoor Whisky Co. London | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Schottland | |
WB-ID | 189991 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Heller Weißwein |
Geruch | Gurke, grüne Paprika, trockenes Laubholz, Butter und Getreide, ein wenig Karamell und Zitrus, kalter Keller, etwas Vanille und Pfeffer (vom Alkohol), später auch trockene Eiche und ein paar staubige Bücher |
Geschmack | Süßer Weißwein (Dessertwein), Salzkaramell, Vanille, schwacher Alkohol, trockenes Holz, ein wenig Würze und fruchtige Bitterkeit, weiße Schokolade, ein paar Trockenfrüchte, leicht pfeffrig, Röstmalz, weiterhin süß mit Vanille |
Finish | Recht kurz, Röstmalz, süß-malzig, nussig-fruchtige Bitterkeit, dunkle Schokolade mit Rosinen, Spuren von Zitrus, trocken und getreidig, immer noch Röstaroma |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Es gibt Gerüchte, dass diese Abfüllung von Ladyburn stammt. Das mag vielleicht für die 8-jährige Abfüllung mit dem gleichen Namen gelten, aber eher nicht für diesen Dram, zumal er wahrscheinlich erst in den 90ern für den italienischen Markt abgefüllt wurde. Um aus den Brennblasen von Ladyburn stammen zu können, hätte er also 20 Jahre in Tanks aufbewahrt werden müssen, was für diese Qualität ausgeschlossen werden kann. Ansonsten ist das ein – nach etwas Zeit im Glas – angenehmer und bekömmlicher Genosse. Auch für einen Blended Malt etwas schwach auf der Brust, jung und mit geringem Überraschungseffekt, aber eben gut trinkbar. Und das war wohl das Ziel der Abfüllung. |