Name | Rozelieures Fumé | ![]() |
Alter | 8 Jahre (abgefüllt 2022) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Grallet Dupic | |
Lagerung | Sherryfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Frankreich | |
WB-ID | 195981 | |
Kategorie | Colamischung |
Farbe | Zwischen Gold und helle(re)m Bernstein |
Geruch | Orange, Mirabelle, Ananas, helle Weintraube, dahinter ein wenig vergoren, mit frischem Oregano, leicht metallisch, etwas Sirup, ein Hauch von trockenem Rauch, Spuren von trockenem Holz und altem Leder, bleibt zitrusfruchtig… und vergoren |
Geschmack | Erst würzig, dann schnell süß, Holz, Honig, reife Südfrucht, kaum Alkohol, fruchtige Bitterkeit, Pfeffer, schwarzer Tee, ein wenig Minze, Orangenlimonade, Malz, weiterhin frisch-süß-bitter |
Finish | Mittellang, Honig, Malz, Orange, Bitterkeit, weit hinten auch ein Rauchschwaden, lange gezogener schwarzer Tee, ein Krümel Kümmelbrot, mehr Brot (ohne Kümmel), wieder leicht metallisch, später trockener |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Uii, das war nicht einfach, hier die richtige Kategorie zu finden. Zumal mir die Rozelieures Whiskys auf der Aquavitae richtig gut geschmeckt haben, mit diesem Dram weit vorne. Aber da war es schon kurz vor Toreschluss. Und die Flasche hier stand nun schon ein paar Wochen offen im Regal. Kann Rauch so schnell aus der Flasche verschwinden? Wäre mir eigentlich egal, weil dieser recht junge Bursche sonst mit vielen anderen leckeren Aromen aufwarten kann. Vor allem Frucht und Süße, aber auch Würze. Allerdings – und das gab den Ausschlag – legt sich eine vergorene Note in die Nase, die schon fast an Erbrochenes erinnert. Die hatte ich auf der Aquavitae bestimmt so nicht im Glas. Dazu kommt noch Metallaroma im Mund. Und da ist irgendwann auch die gute Erinnerung an diesen Dram aufgebraucht. |