Name | Scapa | ![]() |
Alter | 16 Jahre (1993/2009) | |
Alkohol | 45 % | |
Abfüller | Gordon & MacPhail | |
Fassnummer | 1728 | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islands (Orkney) | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Zwischen Weißwein und Gold |
Geruch | Frische Frucht (helle Weintraube, Zitrone), ein wenig Alkohol, trockenes Laubholz, Meeresbrise, ein paar tropische Früchte, wieder Trauben und Stachelbeere, Vanille, etwas Paprikapulver, Honig, Müsli mit Trockenfrüchten, Vanillegebäck, sehr mild |
Geschmack | Weich und mild, ein wenig frische und ein wenig süße Frucht, Honig, nur ganz leicht brennender Alkohol, die Frucht wird bitterer, insgesamt aber mild und nahezu cremig, dann etwas Frische von Anis und Eukalyptus, Spuren von Holz, Earl Grey, prickelnd und doch mild |
Finish | Mittellang, süßliches Malz, Honig, dann Bitterkeit von Tee und Kaffee, Eukalyptus, geht in Richtung After Eight, Lakritz, ein wenig Fenchel, frisch bis zum Ende |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Dieser Dram bietet ein erstaunlich durchsetzungsfähiges Wechselbad von fruchtiger Frische und milder Süße. Manchmal beides gleichzeitig, manchmal abwechselnd. Das wirkt sehr lecker und rund. Im Prinzip gibt es noch eine Vielzahl anderer Aromen zu entdecken, nur müssen die sich schnell wieder den beiden Platzherren unterordnen. Ein wenig schade ist das schon, weil speziell der Mund dadurch lange Zeit etwas flach und kraftlos wirkt. Einen echten Wachwechsel gibt es erst im Abgang, wo ganz klassische Noten übernehmen. Aber das ist sicherlich Klagen auf hohem Niveau. |