
Name | Talisker | |
Alter | 25 Jahre (abgefüllt 2012) | |
Alkohol | 45,8 % | |
Abfüller | Talisker | |
Lagerung | Bourbonfässer, Sherryfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Islands (Isle of Skye) | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Bernstein mit einem etwas künstlichen Orangeton | |
Geruch | Blumen, säuerliche Früchte, Meeresbrise, Marzipan, Karamell, Creme Fraiche, leicht angebranntes Weizentoast, dahinter auch noch ein paar wenige reifere dunkle Trauben | |
Geschmack | Anfangs wieder säuerlich aber sehr erfrischend, geht fast über in trüben und schalen Apfelwein, cremig-bananig, dann wieder salzige Noten, ungewöhnlich mild | |
Finish | Mittellang, ein Tropfen Sherry läuft durch den Hals, frühe Eichennoten, jetzt eine schöne Ladung Räucherschinken, wird etwas bitter, nur wenig ätherische Aromen, spät kommt wieder etwas Sherrysüße durch | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Erstaunlich viele und dominante Früchte |
![]() |
Alkoholfrei | |
![]() |
Die Nase verspürt etwas Toastbrot, das zu stark geröstet wurde | |
![]() |
Süß und mild gehen hier Hand in Hand | |
![]() |
Eiche und etwas bittere Nuss im Abgang | |
![]() |
Vornehmlich Salz, viele andere typische Würznoten fehlen | |
![]() |
Schwach in der Nase, dafür etwas deutlicher im Abgang | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das war bestimmt kein typischer Vertreter dieser Brennerei. Nur ein wenig Meeresflair erinnert an die typischen Aromen. Ansonsten ist er zwar lecker, könnte aber auch von sonst einer Brennerei des Festlandes kommen, ein bisschen Sherry dazu, fertig. Die Nase ist noch recht interessant, der Mund ist vergleichsweise (sehr) flach und im Abgang kommen ein paar der ersehnten Brennereiattribute durch. Was hier den großen Unterschied ausmacht, ist das Alter. ‚Normale‘ Single Malts der Brennerei sind eher jung und wild, dieser hier ist wahrlich ein gesitteter Tropfen, erwachsen geworden und stubenrein. Hier könnte man bestimmt richtig gut ein vertikal Tasting der ‚Standardabfüllungen‘ durchführen. 10 Jahre, 18 Jahre, 20 Jahre, 25 Jahre, 30 Jahre, 35 Jahre… und spätestens nach 20 Jahren immer wieder was komplett anderes im Glas haben. | |
![]() |