
Name | Teaninich | |
Alter | 12 Jahre | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Duncan Taylor (NC2) | |
Lagerung | Bourbonfässer, Madeirafässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Mischung aus Gold und Bernstein | |
Geruch | Würzig, mit Malz, schwarzem Tee, ein paar frischeren Zitrusfrüchten, etwas Heu, Toffee, blumigen Aromen, Schlagsahne und ein paar Krümmeln Weißbrot | |
Geschmack | Frisch und süß, malzig, fruchtig mit reiferen und milderen Zitrusfrüchten als in der Nase, ein klein wenig Säure von Weißwein, etwas Bitterkeit von lange gezogenem schwarzen Tee, angenehme Schärfe | |
Finish | Mittellang, kurze Malz- und Weinaromen, schnell ätherischer werdend, dann leicht säuerlich mit Frucht, etwas milde Bitterkeit, sowohl ein paar Nüsse als auch metallische Noten, es bleibt die ätherische Frische | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Nicht dominierend, aber recht wichtig |
![]() |
Angenehm belebend | |
![]() |
Malz sowohl in süßer als auch in würziger Form | |
![]() |
Süße Noten gibt nur zu Beginn im Mund | |
![]() |
Unbedeutende Nussigkeit, wird schnell von anderem angelöst | |
![]() |
Ungewöhnlichere Würznoten, insbesondere von Tee und Wein | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das war eine Abfüllung von einer mir bisher unbekannten Brennerei, hier sind neuere und erschwinglichere Abfüllungen wohl zu rar gesät. Sie war aber lecker, konnte jedoch nicht gänzlich überzeugen. Das lag zum einen an der Jugend, zum anderen an der fehlenden Tiefe. Vieles definiert sich über die Frucht und die Würze, letzteres recht ungewöhnlich insbesondere über die charakteristischen Noten von schwarzem Tee. Aber das Gesamtbild stimmt und ich werde bestimmt nicht die letzte Flasche von dieser Brennerei geöffnet haben. | |
![]() |