Name | Teaninich, Miniatur | ![]() |
Alter | 20 Jahre (destilliert 1974) | |
Alkohol | 56,9 % | |
Abfüller | James MacArthur (Fine Malt Selection) | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Goldener Bernstein |
Geruch | Kräftiger Alkohol (mit Ansage) und Haarfestiger, dahinter reife Südfrüchte (plus etwas Orange) und Karamell, trockene Eiche und Kastanien, die Früchte werden jünger (kommen aber auch noch aus dem Süden), Möbelpolitur, Honig, ein wenig Stroh, später auch viel Vanille, es bleibt im wesentlichen beim Süßen und Alten, der Alkohol verfliegt nicht ganz |
Geschmack | Spritzig, direkt mit Holz neben Fruchtsüße, ölig, der Alkohol wiegt hier nicht ganz so schwer, etwas Chili (dann doch stärker werdend), süßer Dessertwein, ein klein wenig nussige Bitterkeit, Spuren von Röstaromen und Salz, süß und gleichzeitig lebendig |
Finish | Mittellang, Malz und Würze, Vollmilchschokolade, ein wenig fruchtig-bitter, Mentholfrische, dennoch trockener werdend (Getreide/Mehl), immer noch etwas Chili, hier und da noch eine Südfrucht, zum Ende frisch und mit mehr fruchtiger Bitterkeit |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Wenn der Alkohol für die Nase doch nur so gut eingebunden wäre wie für die anderen Sinne. Das wäre ein Schmaus. Ansonsten ist das ein Dram ohne Tadel. Es ist alles an seinem Platz, die vielfältigen Aromen ergänzen sich gut, kaum etwas sticht hervor. Doch, das Chili, das sich langsam im Mund entwickelt und lange anhält. Interessant ist auch die Kombination aus Spritzigkeit (zu der auch das Chili beiträgt) und öliger Süße im Mund. Da gibt es irgendwie keinen Gewinner, aber es bedarf auch keinem. Ein kräftiges und leckeres Exemplar seiner Zunft. Die alten Exemplare dieser Destille scheinen was zu können. |