
Name | Tyrconnell | |
Alter | 15 Jahre | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Cooley | |
Fassnummer | Single Cask 5284/92 | |
Lagerung | Amerikanische Eiche | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Irland | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Gold | |
Geruch | Würzig, Vanille, Toffee, ganz leicht angebrannter karamelisierter Zucker, Honig, ein wenig Tannenfrische, etwas moderiges Holz, ein paar säuerliche Mangos und Papaya | |
Geschmack | Frisch und belebend, vornehmlich süßliche Frucht, Anflüge von Schlagsahne, dann holzig-würzig, mit prickelnder Schärfe | |
Finish | Mittellang, mildes Malz, etwas Butter, die Schärfe weicht nicht, Holz kommt wieder, dann etwas Bitterkeit, ein paar frischere Südfrüchte (Orange, Grapefruit), eine süße Würze bleibt | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Nicht übermäßig aktiv, aber attraktiv |
![]() |
Wirbelt im Mund gut umher | |
![]() |
Geht im Abgang schnell unter | |
![]() |
Bildet einen angenehmen Kontrast zu Würze und Schärfe | |
![]() |
Holz ist ein zarter Beigeschmack | |
![]() |
Dominierende Würznoten aus vielen Richtungen | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das war ein ganz anderes Kaliber als der alterslose kleine Bruder. Und es ist durchaus ein kräftiger Vertreter der irischen Single Malts. Ich würde ihn sogar als klassisch untypisch einstufen. Aber: er schmeckt. Viel ist am rechten Platz. Vielleicht ist er ein wenig übergewichtig, wenn es um die Würzaromen geht. Zudem erweckt er bei mir hier und da den Eindruck, als ob sich leichte Fehlnoten eingeschlichen hätten. Insgesamt ist es jedoch eine sehr positive Überraschung im Vergleich zum kleinen Bruder. | |
![]() |