Name | White Horse | ![]() |
Alter | Keine Angabe (vermutlich abgefüllt Ende der 1960er) | |
Alkohol | 43,4 % (86,8 proof) | |
Abfüller | White Horse Distillers (abgefüllt für US-Markt) | |
Batchnr. | AJ 166665 | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Schottland | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Rostiger Bernstein |
Geruch | Süß aber jung und leicht bitter, helle Weintraube, grüner Apfel, etwas Staub und trockenes Holz, Heu, Salz, ein Hauch von Rauch und Spuren von Milch, später ein wenig Karamell und Haarfestiger, mehr trockenes Holz, bleibt jung und behält die grüne Frucht |
Geschmack | Süß, holzig, Karamell, Röstmalz, Alkohol prickelt nur leicht, ein wenig Maggi, etwas Zitrusfrucht (Zitrone, Orange), deutlich frischer als in der Nase, wieder trockenes Holz, Mischung aus Sirup und Honig, später fruchtige Bitterkeit und schwarzer Tee |
Finish | Mittellang, Malz, Weißwein, trockene Bitterkeit (Kaffee), junge Frucht, Getreide, leicht angebranntes Karamell, dunkle Schokolade, wieder Tee |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Trotz seiner offensichtlichen Jugend schmeckt mir diese US-Import-Abfüllung besser als viele der letzten Drams, die ich aus Europa im Glas hatte. Ob es die paar mehr Umdrehungen sind, die den Unterschied machen, wage ich nicht zu sagen, aber es gibt mehr Abwechslung und mehr Röst- bzw. Raucharomen. Alles in allem ist der Dram also recht gelungen, aber in der Nase noch viel zu jung. |