
Name | Aureum 1865 | |
Alter | 5 Jahre | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Ziegler | |
Lagerung | Eichen- und Kastanienfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Deutschland | |
Kategorie | Colamischung | |
Farbe | Dunkler, warmer Goldton, fast Bernstein | |
Geruch | Viel Malz und würzige Soyasoße, ein wenig Honig und Vanille, weiter hinten verstecken sich Zitrusfrüchte | |
Geschmack | Cremig, buttrig, malzig, leicht salzig, aber sehr mild | |
Finish | Recht kurz, wie der Biss in ein Stück malziges Brot, leichte Trockenheit, Eukalyptus, später schärfer werdend, am Ende kommt wieder Soya auf | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Andeutungen von Fruchtigkeit in der Nase |
![]() |
Hinterlässt ein wenig Schärfe im Mund | |
![]() |
Unglaublich malzig, brotig und leicht trocken | |
![]() |
Besitzt eine gewisse Süße, aber eine der anderen Art | |
![]() |
Bekommt im Finish eine leicht frische, ätherische Note | |
![]() |
Ein ziemlich würziger Tropfen, überwältigend sind Malz und Soya in der Nase | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Trotz seiner nur 5 Jahre im Fass kann man bei diesem Single Malt schon deutlich den Einfluss von Eiche und Kastanie spüren. Allerdings sind das in der vorliegenden Intensität nicht meine Aromen. Die intensive Nase hätte ich mir zwar gerne erspart, aber das war eine nette Abwechslung im Alltag. Vom Mund gab es keine größeren Klagen. Doch spätestens im Finish beginnen die würzigen Soyaaromen das in den ersten Augenblicken noch angenehme Gefühl des Abgangs zu erdrücken. Hinzu kommt, dass die Variation der Aromen nicht wirklich gegeben ist. Oder anders gesagt: Man kann ihn mögen, muss aber nicht – ich muss nicht. | |
Anmerkung | Der hier verkostete Single Malt Whisky wurde mir von der Destillerie freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Verkostungsnotizen wurden der Destillerie vor der Veröffentlichung vorgelegt und ohne Änderung freigegeben. |
