Name | Balmenach | ![]() |
Alter | 14 Jahre (2004/2019) | |
Alkohol | 54,9 % | |
Abfüller | Cadenhead (Authentic Collection) | |
Lagerung | Bourbon Hogshead | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | 126247 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Champagner |
Geruch | Vanille und Gebäck, ein wenig Hefe, Weizenbier, Spuren von Anis, etwas Salz, recht deutlicher Alkohol, Honig, dahinter Trockenfrucht, Brennnessel und Lakritz, immer noch Vanillekringel und bananiges Weizenbier, trockenes Holz |
Geschmack | Vanille, Zucker, schnell brennender Alkohol, Honig, wieder Weizenbier mit Bananenschwerpunkt, Lakritz und ein wenig Salz, recht leicht im Körper, Orangenmarmelade (mit wenig Orange), etwas fruchtig-nussige Bitterkeit |
Finish | Mittellang, Röstmalz, getoastetes Brot, fruchtige Bitterkeit, Lakritz, wird trockener, Getreide, nicht mehr so viel Vanille wie zuvor, eine leicht bittere Röstnote bleibt |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Diesen Dram hatte ich bei Cadenheads in Odense probiert und mir direkt eine Flasche mitgenommen… naja, über kleinere Umwege, weil die Dänen den Preis doch knapp verdoppelt hatten. In die Nase könnte ich mich heute immer noch verlieben – wie damals. Der Rest ist, nachdem der Alkohol im Mund zu wirken beginnt, nicht mehr ganz so mein Geschmack. Zu einer aufkommenden Bitterkeit gibt es einfach keinen rechten Gegenpol mehr. Der Dram wirkt im Mund irgendwie fade. Schade. Im Abgang ist wieder mehr los, aber so richtig überzeugt bin ich nach tiefer gehender Betrachtung außerhalb von Geschäftswänden nicht mehr. |