Name | Balmenach | ![]() |
Alter | 28 Jahre (1988/2017) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | van Wees (The Ultimate) | |
Fassnummer | 3249 | |
Lagerung | Hogshead | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | 95819 | |
Kategorie | Colamischung |
Farbe | Zwischen Weißwein und Gold |
Geruch | Zitrus, grüne Paprika, Weintraubenkerne, Heu, Nadelwald, Fenchel, ein Hauch von Rauch, geröstetes Rosmarin, Tannenöl, dahinter etwas trockenes Papier, immer noch bissige Holznoten, Haarfestiger, Würze und Kräuter, Gras, Muskat, ein wenig junge Orange |
Geschmack | Ein wenig Süße und Honig, trockenes Holz, ein wenig mehr (Sirup)Süße, leichte Frische vom Alkohol, etwas Salz, holzig-nussige Bitterkeit, Lakritz, Bergamotte, Malz, wieder Würze und Kräuter |
Finish | Mittellang, Vanille, Röstaromen, nussige Bitterkeit, trocken, Earl Grey, ein wenig Eukalyptus, angebranntes Vollkornbrot |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | 28 Jahre im Fass und sowas kommt dabei heraus: Holz und Würze, würziges Holz und holzige Würze. Andere nennen das wohl „gerade Linie“ oder „roter Faden“, aber ich kann diesem Malt wegen seiner Einfallslosigkeit und seiner Penetranz in der Wahl der Aromen nicht viel abgewinnen. Irgendwie so stelle ich mir den Geschmack vor, den meine Zunge erlebt, wenn sie ein frisch mit Rohbrand getränktes und schnell wieder geleertes Fass ausleckt. Da fehlt mir so viel, was einen ansprechenden Whisky für mich ausmacht. Schade. |