
Name | Balvenie | |
Alter | 21 Jahre | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Balvenie | |
Lagerung | Bourbonfässer, Portwein Pipes | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Bernstein in einem schönen Goldbraun | |
Geruch | Süßlich, Rosinen, Fudge, Marzipan | |
Geschmack | Sehr weich und rund, ein wenig trocken, mit Orange und Gewürznoten | |
Finish | Bleibt lange im Mund, holztrocken, dunkle Trauben-Nuss-Schokolade mit ein klein wenig Portwein | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Hat Aromen vieler Früchte, aber kaum etwas durchschlagendes |
![]() |
Prickelt ein wenig im Mund, trotz der bescheidenen 40% | |
![]() |
Ein wenig Malz gibt es im Abgang, kaum der Rede wert | |
![]() |
Süß, ohne zu kleben, besonders in Nase und Mund | |
![]() |
Er hat etwas zu viel Eiche abbekommen und wirkt ein wenig trocken im Abgang | |
![]() |
Speziell im Mund gibt es Würze, die gut zum Rest des Aromas passt | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Mir sind 3 Abfüllungen des 21yo Port Woods mit 40%, mit 43% und mit 47,6% Alkohol bekannt. Da ist nun wirklich kein schlechter bei, aber es gibt deutliche Unterschiede. Ob dies nun wirklich nur am Einfluss des Alkoholgehaltes liegt, wage ich zu bezweifeln. Sicher ist jedoch, dass der geringere Anteil an Alkohol die Abfüllung zu weich werden lässt. Das ist jetzt nicht der gravierende Nachteil bei einem Single Malt, aber das gewisse Mehr an Alkohol gibt eben auch ein wenig mehr an Geschmack und Tiefe, besonders was die Portweinaromen angeht. Dennoch: das ist wie gesagt kein schlechter Tropfen, wenn man den direkten Vergleich nicht hat. Es geht aber bei Balvenie nach 21 Jahren wesentlich besser. |
