Name | Caol Ila | ![]() |
Alter | 27 Jahre (1990/2017) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Wallace & Young Distillers (für Lidl) | |
Lagerung | Eichenfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Islay | |
WB-ID | 104496 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Goldiger Bernstein |
Geruch | Frische Zitrusfrucht, Salz, etwas feuchter Rauch, Kuhstall, Lederrucksack, hat was weihnachtlich-würziges, Heu, trockenes Laubholz (für den Kamin), aus dem Kuhstall werden vergorene Früchte, hinter den trockenen Noten noch ein paar wenige frischere Früchte |
Geschmack | Cremig, Vanille, leichte Süße, adstringierend, ein wenig Salz, mehr Süße, reifere Südfrucht, trockenes Holz, ein Hauch von Rauch, lebendig-prickelnd, etwas zu lang gezogener Earl Grey, später mehr Rauch von Lagerfeuerasche und immer noch diese Holz-Salz-Frucht-Kombi |
Finish | Mittellang, Malz, Holz, dunkle Schokolade, etwas Milchkaffee (gut gezuckert), mehr Röstaromen als Rauch, trocken |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Ich bin doch etwas im Zweifel, ob diese Supermarkt-Hausabfüllung von der sehr häufig damit in Zusammenhang gebrachten Caol Ila Brennerei kommt. Dafür ist mir einfach zu viel hartnäckiger Stallgeruch drin. Das und diesen unterschwelligen Rauch verbinde ich eher mit älteren (also nicht alten!) Ardbegs. Hingegen würde auch ein bekannter Discounter einen 27yo Ardbeg nicht für diesen Preis anbieten können. Ebenfalls gegen Ardbeg spricht natürlich die benötigte Produktionsmenge im Jahre 1990. Wie dem auch sei… dieser Malt ist abseits der Nase ziemlich lecker und ausgewogen, aber für sein Alter zu schwach und eindimensional auf der Brust. Und es gibt ihn gerade wieder im Weihnachtsangebot für einen ziemlich unmoralischen Preis |